Affichage des articles dont le libellé est Poésie. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Poésie. Afficher tous les articles

dimanche 2 juin 2024

Je suis l’enfant de ce monde

 


En tuant l’idéologie,


j’ai oublié le sens de l’appartenance.

Vais-je devenir une pierre, ou un olivier ou un homme à qui je ne ressemble pas?

Vais-je avoir des visions que personne ne comprend?

La révolte contre la domination du troupeau, c’est ma quête vers une distance spirituelle de tout ce qui est connu….

Ils m’ont repoussé puisque j’ai tué leurs dieux.

J’appartiens à l’immensité de l’atmosphère

J’enjambe les frontières, les ethnies et ce qui se cache.

Mon identité est indépendante de la voix de la masse, de celle des idéologies à laquelle on se soumet et de celle du diktat chargé de pensées nauséabondes.

Il y a une parole qui hurle et qui nie toute civilisation,

il y a une parole qui refoule la raison,

la volonté et l’identité.

Je suis l’enfant de ce monde, où que je sois,

moi-même dans mon individualité,

dans les yeux d’une jolie femme,

au milieu de ceux qui respectent mon humanité, ma pensée, mon individualité et mon insolence.

Moammar Atwi

Beirut 2015

Traduction de l’arabe en allemand: Sebastian Heine et Sarjoun Karam

Traduction de l’allemand en français: Béatrice Nuselovici

samedi 1 octobre 2022

Wie Lotusblumen

 

Moammar Atwi

Ihre Körper treiben an der Wasseroberfläche. 

Ihre Brüste umarmen die Algen,

Ihre Rücken schelten den Himmel.

Hinter ihnen befindet sich ein mörderischer Tyrann,

Vor ihnen ein dunkles Schicksal…

Zwischen dem Weggehen und dem Weggehen

liegen die Tränen und die Angst.

Sie sind Flüchtlinge, von Tod zu Tod.

Im neuen Zeitalter der Kommunikation können sie den Ort ihres Todes wählen, 

haben jedoch nicht das Recht zu leben, wo sie es wünschen …

Die Lotusblumen schließen die Augen zu Beginn der Nacht. 

Noch es ist eine lange Nacht ohne Erwachen.


Aus dem Französischen von Sylvie Rilling



lundi 12 septembre 2022

Meine Schwalbe







Meine Schwalbe

Ich lernte Dich zum falschen Zeitpunkt kennen,
am Ort der tödlichen Paradoxe,
wo die Liebe ein Vorwurf ist und das Herz ein Existenzfehler.
Es ist die Zeit der Guillotine.   
Wehe die Zwietracht der sündigen Liebe.
Meine Schwalbe…Wie schön der Aufbruch zu einer Welt ohne
Fehler.


Übersetzt von Sebastian Heine und Sarjoun Karam,
lektoriert von Cornelia Zierat
       


سنونوتي

عرفتكِ في الزمان الخطأ
في مكان المفارقات القاتلة..








حيث الحب تهمة والفؤاد خطأ وجودي
هذا زمان المقصلة
فحذار فتنة العشق الآثم
سنونوتي.. ما أجمل الرحيل  الى عالم بلا خطأ






Link:  https://signaturen-magazin.de/moammar-atwi--mythen,-die-einsamkeit-schaffen.html

Ich bin das Kind dieser Welt




Als ich die Ideologie tötete,
vergaß ich die Bedeutung der Zugehörigkeit.
Werde ich zu einem Stein
Oder zu einem Olivenbaum?
Oder zu einem Menschen, dem ich nicht ähnlich bin?
Oder komme ich zu einer Anschauung, die man nicht begreifen kann?
Der Aufstand gegen die Herrschaft der Herde,
ist die Suche nach einer geistigen Welt weitab des Bekannten...
Sie verstoßen mich, denn ich tötete ihre Götter.
Ich gehöre der ausgedehnten Atmosphäre an,
die geographischen Grenzen, die Ethnien und das Verborgene überschreitend.
Meine Identität ist unabhängig von der Stimme der Masse,
der gefolgten Ideologie
und dem Diktat, das mit schmutzigen Gedanken beladen ist.
Die eine Parole
brüllt und keine Zivilisation hervor bringt.
Die eine Parole
Verdrängt den Verstand,
den Willen
und die Identität.
Ich bin das Kind dieser Welt, egal wo ich mich befinde,
mein Selbst in meiner Individualität,
in den Augen einer attraktiven Frau,
im Schoß desjenigen, der meine Humanität,
mein Denken, meine Individualität und meine Frechheit respektiert.


Beirut 2015
Übersetzer: Dr. Sebastian Heine und Dr. Sarjoun Karam


Link. https://signaturen-magazin.de/moammar-atwi--ich-bin-das-kind-dieser-welt.html



mardi 28 juin 2022

Qu'est devenu … ce monde...

Qu'est devenu … ce monde...

Soudain, le temps et le lieu perdent leurs repères

Soudain, notre liberté est victime d'un virus sans pitié ...

Cette époque, ce temps qui se renouvelle sans cesse,

ne peut être décrit ...

Tous ceux qui sont sur terre

vivent comme des esclaves …

Même le temps ne peut être contrôlé,

Les horaires sont dictés

par le niveau de propagation du virus ..

Les périodes passent successivement de

confinement, à couvre- feu ou interdiction de voyager,

Ni le temps, ni le lieu,

ni les sentiments,

n'échappent à la menace de ces nouveaux dieux

Espacement des corps,

dans les transports, à l'école, devant les caisses,

devant l'autel de l'église, le bougeoir de la synagogue,

le mihrab de la mosquée ...

Partout, les odeurs des antiseptiques..

les masques qui couvrent les visages

Un monde fait de délires,

contrôlé par la peur et l'anticipation.

Assiste- t-on à la formation d'un nouveau monde ?.

Moammar Atwi

Aix-en-provence le 18/02/2021

Mythen, die Einsamkeit schaffen

 Erster Mythos:


Eva vertreibt uns aus dem Paradies,
verführt uns mit einem Apfel.
Ist es der Sex, der uns zerstört?
Oder unsere Empfindsamkeit?
Oder sind wir seit Beginn der Schöpfung ein Experiment Gottes?
Bestimmt war es nicht bloß ein Apfel.


Zweiter Mythos:

Immer ist Rom stärker als Athen.
Die Stimme des Krieges ist lauter als die Stimme der Erkenntnis.
Die Wörter spalten uns,
die Liebe zur Macht erschüttert uns,
und die Geschichte zieht in uns Tausende Furchen für die Wahrheit.
Jeder steht Gewehr bei Fuß, Gott zu verteidigen.
Ist Gott so schwach, dass er unsere Gebete, unsere Fasten
und unsere Kanonen braucht?
Warum beten wir ihn an?


Dritter Mythos:


Ich bin es, den Eva zweimal vertrieben hat.
Jedes Mal war da ein Apfel und ein Schlangenkopf ...
Ich bin es, der ohne Schlacht das Schwert zückte.
Meine Geliebte warf mich ins Meer mit dem Reisepass.
Meine Freunde hatten nichts gegen den Verlust
eines Telefongesprächs mit mir.
Meinem Volk gelten die Philosophen als
Wahnsinnige oder Ketzer.
Meine deutsche Freundin sagt zu mir:
Ich liebe Dein großes Wissen und Deine intelligenz,
aber ich liebe nicht Dich.
Meine bulgarische Freundin macht mir Vorwürfe,
weil ich sie mit gebrochenem Herzen zurückgelassen habe.
Früher war ich dort, nahe bei Gott,
hier aber bin ich eine Nummer geworden,
die auf ein Visum nach Norden wartet oder auf das Papier
zur Mitgliedschaft in der Herde.

Libanon Berg: Frühlung 2004
Übersetzer: Dr. Sebastian Heine und Dr. Sarjoun Karam

Link. https://signaturen-magazin.de/moammar-atwi--mythen,-die-einsamkeit-schaffen.html

Böse Gott

 Wie Sünder

In einem großen Gefängnis,
Zwischen vier Wänden,
Werden wir festgenommen,
Ohne Prozess,
Ohne sichtbares Verbrechen.


Ihr lasst uns für einen kurzen Zeitraum,
Eine kurze Entfernung atmen.

Ohne Arbeit, außer der, die Opfer zu zählen;
Jeden Morgen warten wir… Wie viele Kranke?
Wie viele Tote?
Wie viele Genesungen?

Wie ein Totenzähler
Die ganze Welt
Von Kalifornien bis Johannesburg,
Vom Libanon bis Neuseeland.
Die gesamte Welt ist unsere Angst geworden,
unsere Beklommenheit.
Vielleicht sogar darüber hinaus


Leben ohne Leben,
Liebe auf Distanz,
Umarmen, Küssen auf Whatsapp,
Arbeiten durch Hangouts.
Sogar das Lernen und Freunde besuchen geschieht auf Distanz.

Oh, böse Gott
Covid-19,
Sohn der großen Corona
Für Eure Mutter und Eure Onkel Sars, Malaria und Cholera
Befreit uns.

Lasst uns die Luft, die wir verpestet haben, atmen.
Erlaubt uns, zu der Natur, die wir zerstört haben, zurückzukehren,
Wieder Liebesbande zwischen uns zu knüpfen,
Ohne Maske, ohne Handschuhe.

Versprüht Parfüm anstelle von Antiseptika.
Verschwindet von unseren Körpern
Von unserer Erde
Von unserem Salz
Von unserem Brot
Erlaubt uns, nach euch zu leben.


Lambesc, 15. April 2020

Moammar ATWI

Übersetzen von französischSylvie Rilling

lundi 27 juin 2022

Comme des fleurs de lotus

 

Leurs corps flottent à la surface de l’eau.

Leurs poitrines embrassent les algues,

Leurs dos blâment le ciel.

Derrière eux se trouve un tyran meurtrier

Et devant eux, il y a un destin obscur..

Entre le partir et le partir

Il y a les pleurs et l’anxiété..

Ce sont des fugitifs, de mort en mort,

à l’ère nouvelle de la communication, ils peuvent choisir le lieu de leur mort, mais n’ont pas le droit de vivre où ils le souhaitent..

Comme des fleurs de lotus,

Leurs corps flottent à la surface de l'eau..

Les fleurs de lotus ferment les yeux au début de la nuit. Mais c'est une longue nuit sans aurore.


Moammar Atwi


Aix-en-provence, 17/10/2019


Après le désastre

 

Plus grave que l'horreur de l'explosion,

les douloureuses histoires tragiques qui s'ensuivent,

la situation d'une personne qui a perdu sa famille,

d'une femme attendant son fils sous les décombres,

ou d'une famille devenue sans abri,


un jeune qui a perdu un membre de son corps,

une femme en pleurs qui a perdu la vie dans cette ville triste,

une mariée qui a perdu son mari la nuit de noces.


La vue d'un vieil homme assis devant les décombres de sa boutique,

sans autre source de revenus

et un chien qui n'a pas trouvé la nourriture cherche les restes des cadavres.


Triste le plus après la tempête,

surtout lorsque la catastrophe complète,

une série de tragédies économiques,

environnementales,

morales et politiques,

comme c'est le cas au Liban.


La douleur expose la relation perdue entre la politique et la moralité,

entre les dirigeants et le peuple,

où il n'y a pas d'humanité.


Lambesc, 10/08/2020

Moammar Atwi

Article épinglé

Pourquoi les Français accueillent les migrants chez eux ? (2)